JUNI 2024

Wechsel im Aufsichtsrat

Am 27. Juni 2024 verabschiedete die Vertreter*innenversammlung des GWU Eckernförde die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Perdita Schaarschmidt, die nach 15 Jahren erfolgreicher Arbeit den Aufsichtsrat verlässt.

In einer feierlichen Abendstunde wurde die hervorragende Arbeit der Rechtsanwältin und Notarin gewürdigt. Perdita Schaarschmidt war wesentlich an der Modernisierung und zeitgemäßen Aufstellung der Gremien beteiligt. In ihrer Amtszeit wurde der Aufsichtsrat effizient von zwölf auf fünf und der Vorstand von fünf auf zwei Mitglieder verkleinert. Mit Blumen und Glückwünschen bedankten sich die Aufsichtsratsmitglieder und der Vorstand für die konstruktive und herzliche Zusammenarbeit.

Zum Nachfolger wurde Kai-Uwe Holmer gewählt. Der Notar und Rechtsanwalt wurde 2002 Sozius bei Küter aus Eckernförde, eine der ältesten Rechtsanwalts- und Notarkanzleien in Schleswig-Holstein. Zuvor war Holmer als Leiter der Rechtsabteilung einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Kiel und in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Steuer- und Gesellschaftsrecht tätig. In der Sozietät übernahm er zunächst die Bereiche Bau- und Architektenrecht, Unternehmens- und Unternehmensnachfolgeberatung sowie die steuerliche Rechtsgestaltung.

Darüber hinaus wählte die Vertreter*innenversammlung Katharina Heldt zur stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden und Jenny Kannengießer zur Vorsitzenden. Karl-Heinz Huber und Jörg Meyer bleiben im Amt. 

Die Vertreter*innenversammlung hat in dieser Konstellation ein letztes Mal getagt. Am 17. Juni 2024 wurden 55 neue Vertreter*innen und Ersatzvertreter*innen gewählt, die sich für die kommenden fünf Jahre ehrenamtlich engagieren.

Foto (v.l.n.r.): Olaf Kühl, Katharina Heldt, Dr. Stephan Seliger, Perdita Schaarschmidt, Jenny Kannengießer, Jörg Meyer