Genossenschaftliches Wohnen beim GWU
Seit über 100 Jahren bieten wir, das GWU Eckernförde, bedarfsgerechte und bezahlbare Wohnungen für Menschen aller Einkommensschichten. Als Wohnungsbaugenossenschaft stehen wir für eine nachhaltige Bestandsentwicklung im Sinne aller Mitglieder. Sämtliche Gewinne fließen in die Werterhaltung und Wertsteigerung unserer Wohnungen in Eckernförde, Kiel, Schleswig, Rendsburg, Gettorf und Kronshagen sowie in den Neubau von Wohnungen und Wohnquartieren. Leitmotive für unser unternehmerisches Denken und Handeln: die kontinuierlich steigende Wohnzufriedenheit unserer Mieter*innen sowie die gesicherte Bereitstellung von langfristig bezahlbaren Wohnungen in Eckernförde und der Kiel-Region.
Digitale Innovationen mit Mehrwert für Mieter*innen
Qualitativ hochwertige und erschwingliche Wohnungen reichen heute vielerorts nicht mehr aus, um langfristig am Markt bestehen zu können. Ein bedarfsgerechter und schneller Service gehört für uns daher ebenso zum Markenkern wie das Einbinden und Anbieten digitaler Innovationen und Leistungen. Von weitreichend digitalisierten Prozessen und Tools – z. B. für Bewirtschaftung, Rechnungswesen und Kundenbetreuung – bis hin zu kostenlosen Leistungen wie dem GWU-Serviceportal oder der GWU Service App: Unsere digitalen Angebote zielen stets darauf ab, das Mieten, Wohnen und Leben beim GWU Eckernförde für alle Mieter*innen schneller, transparenter und bequemer zu machen.
GWU Eckernförde: gute Wohnungen und Wirtschaftsmotor in der Region
Hohe Investitionen in Sanierung, Modernisierung und den Neubau von GWU-Wohnungen kommen nicht nur unseren derzeit 4.852 Mitgliedern zugute. Für Eckernförde und die Region sind wir wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor. Für die gesamte GWU-Gruppe sind derzeit 78 Mitarbeiter*innen tätig. Von jedem Euro, den wir (un-)mittelbar in Wohnungen und Service investiert, verbleibt über die Hälfte in Eckernförde bzw. im Landkreis Rendsburg-Eckernförde. Wir sind stolz darauf, auf diese Weise einen Beitrag zur Entwicklung der Region zu leisten.
Die Genossenschaft in Zahlen
AKTUELL.
Organe der Genossenschaft
Historie
100 Jahre und kein bisschen alt
Die Geschichte der GWU ist geprägt von Höhen und Tiefen, von Krisen, gesellschaftlichen Umbrüchen und Entwicklungen. Im Jahr 1920 aus der akuten Wohnungsnot in der Region heraus gegründet, beweist unser Wohnungsunternehmen seither seine Fähigkeit, sich anzupassen, Herausforderungen zu meistern und die richtigen Antworten auf die Fragen der Zeit zu finden.
1929 Lornsenplatz, Grundriss und Richtfest
Hier finden Sie mehr Informationen zur Geschichte des GWU